Sie möchten sich intensiver mit Yoga auseinandersetzen?
Dann besuchen Sie meine Intensivwochen, erleben Sie einen Yogatag oder Seminare, lernen Sie die heilsame Wirkung von Mantra Rezitation kennen oder die inspirierende Verbindung aus Yoga und Malen bei einem Einkehr-Wochenende im Kloster.
Begegnen Sie gut gewappnet den Herausforderungen der kälter werdenden Jahreszeit,.und stimmen Sie Organismus, Stoffwechsel und Immunsystem auf den Herbst ein. Erfahren Sie anwendbares Grundlagenwissen, Ernährungstipps, passende Asanas und Pranayamas, und finden Sie mit Yoga-Tiefenentspannung und Meditation zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Bei den Praxistagen steht das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt als Erholungszeit vom Alltag um neue Kraft zu schöpfen. Orientiert am Jahreslauf - im Einklang mit unseren naturgegebenen Rhythmen - greifen wir Möglichkeiten auf zur achtsamen Selbstfürsorge und Förderung eines ausgewogenen Gesundheitszustandes.
Unser Organismus unterliegt denselben Gesetzmäßigkeiten wie die uns umgebende Natur. Im Ayurveda ("Wissen vom langen Leben") wird Gesundheit sehr umfassend betrachtet, individuell gefördert und in Balance geführt. Yoga und Ayurveda bieten in Kombination einzigartige Möglichkeiten für ganzheitliches Wohlbefinden.
Hier geht es zur Anmeldung.
Seminargebühr 45 €
Seminarort: Privater Yogaraum Künzell
Y O G A P R A X I S T A G E - i n d i v i d u e l l
Auf Anfrage auch als Ganztags-Angebot oder Wochenende. Bei Buchung für Gruppen, Firmenevents, Gesundheitsvorsorgeprogramme u.a. erstelle ich ein Yoga-Angebot nach Ihren Vorstellungen.
Naturbezogene Achtsamkeit ist eine besondere Form von Meditation in Bewegung und im Freien.
Die kraftvollen Landschaften von Rhön und Umgebung laden dazu ein unsere Aufmerksamkeit ganz ins Hier und Jetzt zu bringen. Im Gewahrsein beim Wandern und meditativen Gehen, im Lauschen auf die Natur, Fühlen, Betrachten, Einspüren. Kostbare, beglückende Momente, die durch achtsame Naturbegegnung zu inniger Verbundenheit und Heil-Sein mit umfassenden gesundheitlichen Wirkungen führen, und unsere Herzensfreude wecken. Stress wird abgebaut, unser Immunsystem mobilisiert, die Atemkraft aktiviert, und in besonderer Weise psychische Stabilität gestärkt. Vielfältige Impulse bringen uns der Natur und damit uns Selbst wieder näher.
"Durch die NATUR wird das Herz des Menschen gemildert und besänftigt" (A. Stifter).
Dauer: 10 - ca. 13 Uhr
Anfahrt: eigenständig oder in *Fahrgemeinschaften ab Sammeltreffpunkt
Gebühr: 25 €
Eine Teilnahme ist für alle geeignet. Gute Wanderschuhe
sind essentiell. Bitte kleinen Proviant/Getränk mitnehmen.
Das Angebot findet bei jedem geeigneten Wetter statt.
Details bei Anmeldung.
Im schöpferischen Tun - im Wechselspiel mit abwechslungsreichen Yogastunden - fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen um bei sich anzukommen. Die Verbindung von Körperachtsamkeit und kreativem Schaffen, frei von Leistungsdruck, fördert den Ausgleich und wirkt fast wie ein kleiner Kurzurlaub. Yoga führt nach innen, unterstützt im Loslassen und fördert die Freude sich in der Welt der Farben auszudrücken. So verschmelzen Yoga und Malen zur erlebbaren Einheit.
Die Seminarinhalte variieren thematisch.
Elemente: Yogasequenzen und Maleinheiten (im Wechsel und räumlich voneinander getrennt.). Verbaler Austausch über Erlebtes.
Angewandte Materialien: Aquarell, Gouache, Farbstifte, Ölpastellkreiden, Acrylfarben.
Malmaterial steht gg. einen Kostenbeitrag von 5-10 € zur Verfügung. Eigene Farben können mitgebracht werden.
Bitte eigene Yogaausstattung mitbringen (Matte, Sitzkissen)
Leitung: Sabine Atkinson, Yogalehrerin BDY/EYU, Yogatherapie und Einzelunterricht / YOGAWEG
Bernd Baldus, Kunsttherapeut und Maler DFKG/BBK. www.berndbaldus.de
Im Yoga kennt man den Zusammenhang von Atmung und Lebensenergie (Prana), und deren feinstoffliches Wirken auf das menschliche System.
Prana steht für diese allumfassende, alles durchdringende Lebenskraft, die in allem Lebendigen gegenwärtig ist. Wenn wir jedoch nicht mehr in der Lage sind diese Kraft zu bewahren, fühlen wir uns energielos, schwach, leer oder blockiert - die Gesundheit leidet. Damit sich unsere Energie nicht nur im Außen verliert können wir lernen Prana zu sammeln und zu konzentrieren.
Hier setzt Pranayoga an, direkt beim Atem und in vielfältiger Weise subtil in die Körperpraxis einbezogen. Es führt uns zurück zu Ausgewogenheit und tiefemWohlbefinden. Tatkraft, strahlende Gesundheit und innere Stärke spiegeln den wiedererlangten Zustand konzentrierter Lebenskraft.
*im Kloster-Programm veröffentlicht unter dem Titel "Den Akku laden - Energie erfahren mit Yoga".
Der Inhalt des Seminars ist identisch mit dem hier veröffentlichen Titel und Text.