Seminare

Sie möchten sich intensiver mit Yoga auseinandersetzen?

 

Dann besuchen Sie meine Intensivwochen oder Seminare, erleben Sie einen Yoga-Natur-Achtsamkeitstag , lernen Sie die heilsame Wirkung von Mantra Rezitation kennen oder die inspirierende Verbindung aus Yoga und Malen bei einem Einkehr-Wochenende im Kloster.

 

 


Malen und Yoga|15./16. März 2025

  • Kreatives Gestalten aus der Kraft der Mitte

  • Samstag 9.30 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr

  • Seminargebühr: 100 € | Übernachtung/Vollverpflegung: gemäß Klostertarif

  • Leitung: Bernd Baldus (Maler), Sabine Atkinson (Yogalehrerin BDY/EYU)

  • Anmeldung: Kloster Hünfeld bei Fulda. Check-In an der Klosterpforte (Haupteingang Klosterstraße 5)

  • Weitere Infos: https://bonifatiuskloster.de/de/kurse-veranstaltungen

  • Weiterer Termin 2025:  22./.23. November

Das Wechselspiel von Yoga, Achtsamkeit und Entspannung mit kreativem Schaffen wirkt inspirierend, ausgleichend, und führt ganz in den gegenwärtigen Moment. Über die Förderung der Selbstwahrnehmung können innere Selbstheilungskräfte mobilisiert werden. Eine erfüllende Erfahrung mit viel Zeit für dich selbst!

Meditationsseminar | 28. - 30. März* 2025


  • Teilnahme mit und ohne Vorkenntnisse
  • Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr. Check-In an der Klosterpforte
  • Seminargebühr: 170 € | Übernachtung/Vollverpflegung: gemäß Klostertarif
  • Anmeldung: Kloster Hünfeld bei Fulda
  • Bitte eigenen Yogabedarf/Sitzkissen mitbringen

Das Seminar zeigt Yoga und Meditation als einen spirituellen ganzheitlichen Übungsweg auf, als Weg des Erwachens zu unserer wahren Natur. Die integrale Yogameditation SAMYAMA lässt uns das Herz des Yoga spüren. Yoga IST Meditation und vollzieht sich schrittweise im ganz eigenen Rhythmus hin zu Gewahrsein und Gegenwärtigkeit. Sie steht für eine Yogatradition, in die Körper, Atem, Geist und Herz integriert sind, und die den Alltag als Übungsfeld für angewandtes Handeln versteht.

Das Sitzen in Stille ist eingebunden in Gehmeditation, Einheiten in der Natur und Kurzvorträge. Die Yogapraxis als Bestandteil dieses ganzheitlichen Meditationsweges dient auch der Vorbereitung auf das Sitzen und dem körperlichen Ausgleich .

*Leider wurde im Programm des Klosters der Termin falsch abgedruckt.. Das Seminar endet am Sonntag (30.3.) so wie hier angegeben, und NICHT erst am Montag!

Mantrayoga - Erfahrung von Klang & Stille| 27.-29.6.2025

  • Teilnahme mit und ohne Vorkenntnisse / Einstieg und Vertiefung
  • Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr. Check-In an der Klosterpforte
  • Seminargebühr: 170 € | Übernachtung/Vollverpflegung: gemäß Klostertarif
  • Anmeldung: Kloster Hünfeld bei Fulda
  • Bitte eigenen Yogabedarf mitbringen

Wir tauchen ein in die Ursprünge, Bedeutung und das authentische Rezitieren von Mantra, gehen in Kontakt zur jahrtausendealten Praxis des "Vedic Chanting", die heute noch lebendig ist. Über die Vermittlung überlieferter Rezitationstechniken werden die heilsamen Wirkungen von Mantra wie Ausgeglichenheit, Wohlbefinden, innere Sammlung und ein Gefühl von tiefem Verbundensein erfahrbar.

Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, Yogaübende und -Lehrende. Das Einbinden von Mantras in die eigene Übungspraxis bereichert, berührt und führt in die Tiefe. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Pranayoga | 5. - 7. September 2025

  • Atem und Lebenskraft entfalten
  • Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr. Check-In an der Klosterpforte
  • Seminargebühr: 170 € | Übernachtung/Vollverpflegung: gemäß Klostertarif
  • Anmeldung: Kloster Hünfeld bei Fulda
  • Bitte eigenen Yogabedarf mitbringen

Lebensenergie und damit unsere Gesundheit hängt eng mit dem Vermögen eines fließenden tiefen entspannten Atems zusammen - ein Zustand, von dem der moderne Mensch meist weit entfernt ist. Der Alltagsatem ist geprägt von Stress und Anspannung und spiegelt die Disharmonien wider.

Im Seminar bereiten fließende Körpersequenzen den Weg  zu einem verfeinerten Atem, eingebunden in die Praxis von Pranayama* und meditativen Schwerpunkten. Mit dem Input von Hintergrundwissen vertieft sich das Verständnis und der Umgang mit unserer Lebenskraft.

*Pranayama meint hier nicht die sogenannten "klassischen" Techniken im Besonderen, sondern im wörtlichen Sinne das Ausdehnen der Lebensenergie. Der dem Atem eigene Rhythmus steht im Mittelpunkt des Übens.

Sabine Atkinson | Florastraße 38a | 36093 Künzell-Pilgerzell

E-Mail: sayoha@gmx.de

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.